Unsere Jugendreferentin Lisi baut schon
seit Jahren die Zukunft der Musikkapelle auf. Die Probentätigkeit
mit unserer Nachwuchskapelle BinA (Bläser*innen in Ausbildung) ist
eine besondere Herausforderung. Und natürlich wollen die Früchte
dieser Proben auch bei einem Konzer präsentiert werden. Schon früher
hat die BinA bei den Konzert der großen Kapelle entweder vor oder
während dem Konzert gespielt. Für die jüngsten in der
Nachwuchskapelle sind die Abendkonzerte nicht ideal. Vor allem das
gemeinsame Essen nach den Konzerten ist einfach zu spät. Dies war
mit ein Grund dafür, dass die Musikkapelle Igls-Vill heuer ihr
Frühjahrskonzert erstmals als Matinee am Sonntag den 19. Mai ab 11
Uhr 15 abgehalten hat.
Das Wort Matinee kommt aus dem
Französischen und kann als „Morgenzeit“ oder „Vormittag“
übersetzt werden. Manchen mag daher ein Beginn um 11 Uhr 15 als sehr
spät erscheinen. Diese Uhrzeit berücksichtigt jedoch die Messen,
die von unserem Pfarrer Magnus in Igls und Vill gehalten werden. Ein
früherer Beginn würde nicht nur Kirchgänger*innen die Teilnahme am
Konzert erschweren, wir müssten auch auf die gekonnte Moderation
unserer Pfarrer Magnus verzichten.
So stellte dieser – wie auch schon
unser Obmann – fest, dass das erste Stück der Matinee „Salve
Imperator“ möglicherweise oder auch nicht mit unserem
Kapellmeister als Herr über die Kapelle zu tun haben könnte.
(Unerwähnt blieb, dass unser Kapellmeister Klaus seit kurzem den
Posten des Berzirkskapellmeisters bekleidet.) Beim zweiten Stück,
der Overtüre zur Wagner Oper Rienzi, führte Pfarrer Magnus aus,
dass diese Oper wohl auch die Lieblingsoper von Adolf Hitler gewesen
sei. Dies erscheint auch etwas seltsam, da es in der Oper auch darum
geht, dass jede Macht zerbrechlich ist. Viele Zuhöer*innen dachten
bei diesen Worten sicher auch an die gerade stattfindenden
innenpolitischen Turbolenzen. Nach der Veröffentlichung eines
heimlich gedrehten Videos auf Ibiza mit untragbaren Äußerungen des
Vizekanzlers Heinz-Christian Straches, musste dieser Zurücktreten.
Es sollte noch der Bruch der Türkis-Blauen Koalition und Neuwahlen
im Herbst 2019 folgen.
Davon unberührt hatte die BinA ihren
großen Auftritt nach der Pause, dem auch noch kurze Stücke der
großen Kapelle folgten. Der Saal im congresspark war im Wesentlichen
voll und das Konzertpublikum durchaus vom Konzert angetan.
Ein kleiner Wermutstropfen war die
fehlende Möglichkeit zu einem anschließenden Mittagessen für das
Publikum im congresspark. Dies wäre nur über ein Catering möglich
gewesen, das die Kasse der Musikkapelle zu stark belastet hätte
(allein Personalkosten von 1000 Euro und zusätzlich das Bestellen
von einer fixen Anzahl von gerichten, die von der Musikkapelle zu
bezahlen gewesen wären, auch wenn sie nicht konsumiert worden
wären.)
Für die Musikkapelle klang die Matinne im Vereinsheim aus. Im Saal der Schuhplattler konnten wir eine ausgezeichnete Gulaschsuppe genießen, die schon an den Tagen vorher von der Frau unseres Obmanns vorbereitet worden war.